Montag, 5. Februar 2018




Die Kuh auf der saftigen Wiese
Die Kuh steht auf der saftigen Wiese und frißt den guten Klee, die Blumen und das Gras. Ab und an schaut sie auf oder schaut in die Weite. Wenn Sie fertig gefressen hat legt sie sich oft nieder und kaut wieder. Sie kaut und kaut, dazwischen döst sie vielleicht und dann geht dieser Kreislauf von vorne los. Das Resultat dieses Kreislaufes ist die gute sättigende Milch.
Wenn wir Gott besser verstehen lernen wollen, dann sind wir aufgefordert wie die Kuh zu verfahren. Wir dürfen die frohen Botschaften die wir erhalten kauen, runter schlucken und wieder kauen. Unter den frohen Botschaften meine ich: Wort aus der Bibel, Sätze aus der Literatur, Worte von Menschen die unser Herz ansprechen und zum Beispiel Gedanken die immer wieder kommen. Gott spricht so vielfältig. Sind wir offen für seine Botschaften. Kauen wir sie. Das bedeutet zerkleinern wir sie in kleine Stücke. Erforschen wir die ganze Wahrheit. Schlucken wir sie anschließen hinunter. Damit sie sich auf dem Weg machen verdaut zu werden. Wenn wir dann dabei sind die Nährstoffe aufzunehmen dann ist das Wiederkauen gut. Das Widerkauen verlangsamt den Prozess. Es macht die Aufnahme noch intensiver zeigt die Details – so kommen wir in die Tiefe – und bleiben nicht auf der Oberfläche. Das Resultat ist die Stärkung, ist das Trinken an der Quelle des Herrn, wir werden satt, zufrieden und ruhig.
Zusammenfassend soll uns im Alltag bewußt werden dass Gott durch vielfältige Kanäle spricht. Werden wir offen dafür. Strecken wir uns danach aus, dass er unsere Nahrungsaufnahme führt. Wird unser Herz angesprochen beginnen wir diesen Kreislauf und scheuen wir es nicht wieder zu kauen damit wir in die Tiefe kommen und die ganzen Wahrheiten sehen können.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen